Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Die Organisation der Turkstaaten (OTS) (türkisch „Türk Devletleri Teşkilatı”) wurde am 3. Oktober 2009 als Türkischer Rat gegründet und erhielt 2021 ihren heutigen Namen. Ihr Hauptsitz ist Istanbul und der Generalsekretär ist der kirgisische Kubanytschbek Ömüralijew

Heutige Flagge der Organisation der Turkstaaten.

Mitglieder

  • Türkei 🇹🇷
  • Aserbaidschan 🇦🇿
  • Kasachstan 🇰🇿
  • Kirgistan 🇰🇬
  • Usbekistan 🇺🇿

Beobachterstaaten

  • Turkmenistan 🇹🇲
  • Ungarn 🇭🇺
  • Türkische Republik Nordzypern

Generalsekretäre

  • Halil Akıncı 🇹🇷 (September 2010 – September 2014)
  • Ramil Hasanov 🇦🇿 (September 2014 – September 2018)
  • Baghdat Ämirejevw 🇰🇿 (September 2018 – November 2022)
  • Ömer Kocaman 🇹🇷 (Stellvertretender Generalsekretär) (2015-Heute)
  • Kubanytschbek Ömüralijew 🇰🇬 (November 2022 – Heute)

Geschichte

Alle Gipfeltreffen zusammengefasst:

  1. Das 1. Gipfeltreffen der Organisation der Turkstaaten fand am 20.–21. Oktober 2011 in Almaty, Kasachstan, statt. Die Mitgliedsstaaten diskutierten über wirtschaftliche Integration, kulturelle Zusammenarbeit und politische Koordination.
  2.  Das 2. Gipfeltreffen der OTS fand am 22. August 2012 in Bischkek, Kirgisistan, statt. Die Teilnehmer betonten die Bedeutung gemeinsamer Projekte zur Steigerung des Handelsvolumens und zur Förderung des Tourismus in der Region.
  3. Das 3. Gipfeltreffen der Organisation der Turkstaaten fand am 15.–16. August 2013 in  Gabala, Aserbaidschan, statt. Es wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Energieinfrastruktur und zur Steigerung der Energieeffizienz beschlossen.
  4. Das 4. Gipfeltreffen der OTS fand am 5. Juni 2014 in Bodrum, Türkei, statt. Die Teilnehmer einigten sich auf die Einrichtung gemeinsamer Bildungsprogramme und den Austausch von Studierenden und Forschern.
  5. Das 5. Gipfeltreffen der Organisation der Turkstaaten fand am 11. September 2015 in Astana, Kasachstan, statt. Die Staats- und Regierungschefs betonten die Bedeutung gemeinsamer Projekte in den Bereichen Handel, Investitionen, Verkehr und Kommunikation, um das Wachstum und die Integration in der Region zu fördern.
  6. Das 6. Gipfeltreffen der Organisation der Turkstaaten fand am 3. September 2018 in Cholpon-Ata, Kirgistan, statt. Es wurden Maßnahmen zur Entwicklung digitaler Infrastrukturen und zur Förderung umweltfreundlicher Technologien beschlossen.
  7. Das 7. Gipfeltreffen der OTS fand am 15. Oktober 2019 in Baku, Aserbaidschan, statt. Im Fokus standen die Stärkung der Handelsbeziehungen, die Förderung von Investitionen und die Zusammenarbeit im Tourismussektor.
  8. Das 8. Gipfeltreffen der OTS fand am 12. November 2021 in Istanbul, Türkei, statt. Bei diesem Treffen unterzeichneten die Staatsoberhäupter der Mitgliedsstaaten die „Turkic World Vision 2040“, eine gemeinsame Absichtserklärung, die die Eckwerte und Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit bis 2040 festlegt. Die Schwerpunkte dieser Vision umfassen politische und Sicherheitszusammenarbeit, wirtschaftliche und sektorbezogene Kooperation, den Austausch zwischen den Bürgern sowie die Zusammenarbeit mit externen Organisationen.
  9. Das 9. Gipfeltreffen der OTS fand am 11. November 2022 in Samarkand, Usbekistan, statt. Die Teilnehmer betonten die Bedeutung der wirtschaftlichen Integration, die Förderung des Handels und die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur
  10. Das 10. Gipfeltreffen der OTS fand am 3. November 2023 in Astana, Kasachstan, statt. Unter dem Motto „Türkische Ära“ diskutierten die Staatsoberhäupter über die Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, die Förderung kultureller Bindungen und die Stärkung der politischen Beziehungen.

 

10. Gipfeltreffen der OTS

Quellen

  • www.trtdeutsch.com, Die türkische Welt nachdem Gipfel: Einheit für Fortschritt und Frieden
  • de.wikipedia.org, Organisation der Turkstaaten – Wikipedia
  • novastan.org, 10. Gipfeltreffen der Organisation der Turkstaaten: Neue Wege der Zusammenarbeit sind gefragt
  • caucasuswatch.de, Ilham Alijew nimmt an außerordentlichem Gipfel der Organisation der Turkstaaten teil
  • www.mfa.gov.tr, Treffen von Aussenminister Mevlüt Çavuşoğlu mit dem Generalsekretär der Organisation der Turkstaaten Kubanychbek Omuraliev, 14. März 2023, Ankara
  • novastan.org, Das große Turkestan“ – Mythos oder Perspektive?
  • laender-analysen.de, (PDF) Zentralasien-Analysen
  • de.wikipedia.org, Turkstaat-Wikipedia
  • www.mfa.gov.tr, Nr.241, 3. Oktober 2023, Pressemitteilung zum 3. Oktober “Tag der Zusammenarbeit der Turkstaaten”

 

de_DE